Liebe Wirtschaftsfrauen, Netzwerkerinnen und interessierte Frauen,
willkommen auf unserem Mai-Konfifchen in der altehrwürdigen Jakob-Kemenate! An diesem Tag (06.05.2025) endet auch unser Early-Bird-Angebot für den Fachkonkress am 08.11.2025 in Wolfenbüttel - also, sichert Euch noch 10 Euro Nachlass und einen Platz, denn es kommen immer mehr Anmeldungen herein!
Ich wünsche Euch allen eine schöne Osterzeit mit Euren Lieben! Wir sehen uns auf dem Konfifchen, zum Netzwerken und Austausch!
Mit frühlingsfrischen Grüßen aus dem Zuckerrübenland in die schöne Löwenstadt und ihre Region Christine Sehle
|
|
|
|
Aktueller Termin im Mai | 06.05.2025 | 19.00 Uhr |
|
Mai-Konfifchen in der Jakob-Kemenate |
Großer onLeine-Netzwerk-Abend |
EWir vernetzen uns "onLeine" - kommen wir in Kontakt! Unser 4. Mai-Konfifchen findet erneut in der Jakob-Kemenate statt: Freut Euch auf einen spannenden Austausch mit bekannten und unbekannten Gesichtern und erweitert Euer eigenes Netzwerk. Ort: Jakob-Kemenate, Eiermarkt 1 B, 38100 Braunschweig Invest: Vereinsfrauen 15 € , externe Frauen: 35 €, Schülerinnen/Studentinnen: frei | inkl. Verköstigung Anmeldung und Vorkasse bis 18.04.2025 |
|
|
|
Die Kunst der Präsenz | Sa., 08.11.2025 | Einlass 09.00 Uhr von 10.00 bis 16.00 Uhr |
Spoiler: Demnächst geht's los! |
Bald steigen wir verstärkt in die Bewerbung des Kongresses ein! Dazu wird es über das Jahr verteilt auch immer wieder eigene Informationen geben. Heute stellen wir Euch als Erstes namentlich unsere Referentinnen vor, über deren Zusage wir uns sehr gefreut haben!
Ihr findet alle Details über ihre Impulse bereits online und könnt Euch für Euren Lieblings-workshop auch schon anmelden. Der Early Bird-Nachlass gilt noch bis zum 06.05.2025 für Vereinsfrauen, externe Gäste / Gründerinnen! Anmeldeschluss: 18.10.2025.
|
|
|
|
Für: 3 Workshops, Verpflegung, Netzwerken und Tombola mit wertvollen Preisen |
Bitte vormerken oder gleich anmelden
|
|
03.06.2025 | Umgang mit "Cat Calling" (Einblicke einer Kripo-Beamtin) - im Anschluss bieten wir an am 17.06.2025: Selbstsicherheitstraining. Selbstbehauptung und Selbstsicheres Auftreten kann frau lernen! Zwei Veranstaltungen zu einem (immer noch) aktuellen Thema, bevor es #meetoo offiziell gab. Demnächst mehr dazu. Die Teilnahme ist freiwillig! |
|
|
01.07.2025 | Erlebnispädagogische Waldführung | Mit Christiana Neugebauer, Walderlebnispädagogin und Ina Schäfer (Walderlebnispädagogin und Jägerin) Waldforum Riddagshausen, inkl. Essen am Lagerfeuer 05.08.2025 | Eat-the-World-Tour 16.00 Uhr 3 h | Kulinarische Stadtführung abseits der Tourismuspfade + Net(t)Walk
02.09.2025 | Systemische Aufstellung in der Pferdelernwerkstatt (vorl. Arbeitstitel) 07.10.2025 | Markenbildung in wackeligen Zeiten | Impulse der Agentur Nichts + Niemand 04.11.2025 | Auswirkung der Wechseljahre auf den Job (vorl. Arbeitstitel) | Frauke Ziska, Physiotherapeutin für Beckenboden-prävention, - Untersuchung & Therapie
|
|
|
|
Marktplatz der Wirtschaftsfrauen
|
Ina Born
Beratung & Mediation, Psychoonkologie, heilk. Psychotherapie ina-born.de |
|
|
Veränderung als Chance - Neue Wege gehen | Mi. 21.05.2025 | 18.00 - 21.00 Uhr |
Sie wollten schon immer mal Coaching und Aufstellungsarbeit mit Pferden kennenlernen?
In diesem 3-stündigen Seminar bieten wir Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Veränderungsprozesse im Lebensalltag durch pferdegestütztes Coaching und Aufstellungsarbeit zu erleben und zu gestalten. Pferde als Co-Trainer übernehmen dabei die Rolle von Partnern oder Stellvertretern, spiegeln das Verhalten und die Emotionen der Teilnehmer wider. Diese Methode hilft Ihnen, authentische Lebensqualitäten, im Beruf oder Alltag, zu entwickeln, Ihre Präsenz zu stärken und neue Wege zu gehen. Veränderungen als Chance zu sehen, neue Wege zu entdecken und zu beschreiten.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die an persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind und lernen möchten, wie sie Veränderungen im Alltag positiv nutzen können.
Im ersten Teil des Seminars lernen Sie das Verhalten der Pferde im Coaching kennen. Übungen aus dem Coaching machen das eigene Verhalten deutlich.
|
|
|
|
Im Teil 2 demonstrieren wir an max. zwei offenen Aufstellungen, mit einem eigenen Thema von max. zwei Teilnehmer*innen, wie die Pferde ihre Stellvertreteraufgabe erfüllen und der Wechsel der Veränderung deutlich wird. In den Demonstrationen werden auch Bodenanker durch die Teilnehmer*innen eingesetzt. Im Gespräch erklären wir die Aufstellung und das Verhalten der Pferde.
Hinweis: Es wird nicht geritten, alle Übungen finden am Boden auf Augenhöhe mit den Pferden statt. Erfahrungen im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich. Seminar unter Anleitung einer zertifizierten Trainerin für pferdegestützte Weiterbildung (EAHAE, Daniela Mick-Spindler) und einer Heilpraktikerin für Psychotherapie (Ina Born). Die Teilnahme an dem Aufstellung-Seminar setzt eine seelische Stabilität und Gesundheit voraus. Das Seminar ersetzt keine Therapie und hat keinen therapeutischen Anspruch, sondern dient der reinen Information. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Termin: Mittwoch, 21.05.25, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort:Trainingshalle Hof Meyer Lüddeweg 4, 38108 Braunschweig-Dibbesdorf Veranstalter: VHS Braunschweig Anmeldung: https://www.vhs-braunschweig.de/kurssuche/kurs/Veraenderung-als-Chance-Neue-Wege-gehen/CAPA03
|
Ina Born Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychoonkologische Beraterin
ina-born.de |
|
|
Fachfortbildung zur Psychoonkologischen Beraterin |
- als Bildungsurlaub anerkannt - Wird durch Ärzte eine Krebserkrankung diagnostiziert, so stellt dies für den/die Betroffenen und ihre Angehörigen eine besondere Belastung dar. Mehr als die Hälfte aller Betroffenen können ihre Lebenssituation aus eigenen Kräften bewältigen und sich wieder stabilisieren. Doch viele Krebsbetroffene haben die Diagnose als einen Schock erlebt und befinden sich in einer Ausnahmesituation. Psychische Folgen dieser Belastungs-situation können sich zeigen, z.B. durch starke Stimmungsschwankungen, Ängste, Sorgen oder Unsicherheit im Umgang mit der veränderten Lebenssituation. |
|
|
|
Als Psychoonkologische Beraterin richten Sie sich an alle Menschen, die eine Krebserkrankung zu bewältigen haben. Sie unterstützen die Patienten und ihre Angehörigen in der Auseinandersetzung mit dieser Erkrankung und ihren Folgen. Ziel ist es, jede Betroffene oder jeden Betroffenen darin zu unterstützen, ihren/seinen ganz persönlichen und eigenen Weg der Bewältigung zu finden. Das persönliche Gespräch bietet den Betroffenen Zeit und Raum, offen über aktuelle Gedanken und Gefühle zu sprechen. Die konkreten Themen in der Beratung werden von den Betroffenen selbst bestimmt. Sie können z.B. Hilfe bei finanziellen, beruflichen, familiären oder partnerschaftlichen Themen suchen. Das Seminar richtet sich an Menschen in psychosozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen sowie interessierte Laien. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub vom Land Niedersachsen anerkannt. |
Iris Jahns Systemischer Coach, Heilpraktikerin f. Psychotherapie, NLP-Practitioner |
|
|
Zwei Proband*innen gesucht |
Liebe Leserin, am 17.06.2024 starte ich eine Ausbildung in einer Regionalstelle der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose, im M.E.G Institut Hamburg. Bei der Ausbildung handelt es sich um ein Curriculum, Thema: Hypnosystemische Kommunikation. Es geht darum, in dem Setting mit dem Klienten lösungs- und ressourcenorientiert unter Einbeziehung der Unbewussten Anteile zu arbeiten. Für den Klienten heißt das: Einen positiven Veränderungsprozess mit Ausrichtung auf Ressourcen und Entwicklung neuer Möglichkeiten anzustoßen, mehr Leichtigkeit im Lernen und Raum für die eigenen Kreativität zu entwickeln. Während meiner Ausbildung sollte ich mindestens 2 Fallbeispiele dokumentieren, um abschließend das Zertifikat zu erhalten. Und hier hoffe ich auf den Newsletter der Wirtschaftsfrauen: Ich suche mindestens 2 Probanden*innen, gern auch mehr, die ein oder mehrere Anliegen haben. Das kann im privaten sowie beruflichen Bereich sein, Beispiel: Karriere, Konflikte am Arbeitsplatz ... was das Leben eben an Herausforderungen bietet. Und wo die Person das Gefühl hat nicht weiter zukommen, auf Stelle zutreten, sich verändern zu wollen. Es ist kostenfrei!
Ich freue mich auf eine Nachricht per E-Mail, vielen Dank! |
|
|
|
Sichtbar und wirkungsvoll |
Was gibt es Schöneres, als sich wohlzufühlen und dadurch auch beruflich erfolgreich zu sein? Wir begleiten Euch auf diesem Weg mit drei unterschiedlichen Professionen:
- Schritt 1: Ein zertifizierter Coach Kerstin Lehning gibt Dir wertvolle Hinweise zu Deiner Körpersprache und wie Du Deine Wirkung optimieren kannst
- Schritt 2: Von unserer erfahrenen Visagistin Parwana Kath erhältst Du ein typgerechtes Make-up
- Schritt 3: Unsere Fotografin Claudia Taylor setzt den Schlusspunkt mit für Dich passenden Fotos Diese drei Schritte werden wir mit Dir gehen
Jede von uns liebt ihren Job und ist auf ihrem Gebiet ein absoluter Profi. Du verdienst es, mit einem positiven und nachhaltigen Ergebnis aus dieser Wohlfühlzeit herauszugehen. Deine Ergebnisse:
- Du strahlst deine Kompetenz aus.
- Du wirst wahrgenommen.
- Du bist selbstbewusst.
- Du bist sichtbar.Du bist gefragt.
- Du fühlst Dich wohl!
Wir laden Euch herzlich ein. Weitere Informationen über: Kerstin Lehning: info@kerstin-lehning.de |
|
|
|
Neues von unserern Netzwerkpartner*innen
|
Arbeitgeberverband Braunschweig e.V. |
Fragen unter zu Terminen und Veranstaltungen unter service@agv-bs.de Telefon: +49 531 242 10-0*
|
|
|
|
AGV Leadership MasterClass 2025 - Die Leadership MasterClass der Region 31.03.2025 beim AGV I 16:00 bis 18:00 Uhr I Gebühr Infoveranstaltung: kostenfrei I Gebühr MasterClass: 4.800,00 € netto Gute Führung ist kein Zufall - aber auch keine leichte Aufgabe! Unterschiedliche Generationen, ständige Veränderungen und hohe Erwartungen machen es anspruchsvoll, eine starke, zufriedene und authentische Führungskraft zu sein. Gleichzeitig stehen Führungskräfte immer stärker im Fokus: Von ihnen wird Orientierung, Klarheit und Inspiration erwartet – und ihr Wirken ist oft entscheidend für den Erfolg eines Teams oder Unternehmens. Doch wie kann man all diesen Ansprüchen gerecht werden?
Die Leadership MasterClass der Region 38*** Hier setzen wir an. Über sechs Monate hinweg und in drei intensiven Modulen entwickeln Führungskräfte – ob am Anfang ihrer Laufbahn, mittendrin oder erfahren – ihre eigene Leadership-Toolbox weiter. In einem geschützten Raum erwarten sie inspirierende Impulse von den Experten unserer Region, praxisnahe Workshops und wertvoller Austausch mit Gleichgesinnten. Warum Sie dabei sein sollten? - Resilienz und Robustheit: Führungskräfte sind die Multiplikatoren für Leistung und mentale Gesundheit im Unternehmen.
- Praxisnahes Lernen: Unsere Module bieten Impulse von erfahrenen Experten und ermöglichen den Austausch mit Gleichgesinnten.
- Firmenübergreifendes Netzwerken: Profitiere von erprobtem und bewährtem Führungslernen in unserer Region.
Unsere Module & Veranstaltungsdaten 31.03.2025 16.00 – 18.00 Uhr: Kostenlose Infoveranstaltung zu den Inhalten der MasterClass beim AGV | Online Onboarding vor dem Start der Module.
21.-23.05.2025 Modul 1: "Leading Myself" • Wer und wie bin ich als Führungskraft? • Wie wird man ein konsequenter Selbstentwickler? • Welche Rolle spielen Selbstführung und Reflexion im Alltag?
25.-29.08.2025 Modul 2: "Leader as a Coach" • Was bedeutet eine coachende Haltung in der Führung? • Wie kann ich das Wachstum und die Leistungsfähigkeit meines Teams fördern? • Welche Verhaltensmuster beeinflussen uns und wie können wir sie nutzen?
03.-05.11.2025 Modul 3: "Culture & Strategy" • Was ist Unternehmenskultur und wie kann man sie gestalten? • Was ist Strategie und wie unterscheidet sie sich von anderen Konzepten? • Mit welchen Methoden lassen sich Kultur und Strategie entwickeln? Die Module der MasterClass zum Thema Leadership findet in abwechselnden Locations der Region Braunschweig statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Infoveranstaltung am 31.03.2025 sowie nach Ihrer Zusage zur Teilnahme an der Leadership MasterClass.
Besuchen Sie die kostenlose Infoveranstaltung am 31.03.2025 von 16.00 - 18.00 Uhr im AGV (Haus der Wirtschaft, Wilhelmitorwall 32, 38118 Braunschweg) und lassen Sie sich von den Inhalten überzeugen heben Sie mit uns Leadership auf das nächste Level! --> hier anmelden oder per E-Mail: info@agv-veranstaltungen.de
Teilnahmegebühr der Masterclass: 4.800,00 Euro netto inkl. Verpflegung. Wenn Sie sich bereits jetzt einen Platz für die Leadership MasterClass reservieren möchten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: info@agv-veranstaltungen.de Alle unsere Seminare finden Sie unter agv-bs.de/seminare. Nutzen für eine Reservierung Ihres Seminars oder Rückfragen unsere E-Mailadresse: info@agv-veranstaltungen.de oder reservieren Sie direkt in unserem Onlinetool. Bei einer reservierung per E-Mail geben Sie bitte den Namen sowie die E-Mailadresse der Teilnehmenden an. Bis bald und herzliche Grüße Ihr AGV-Seminarteam |
8. März-Bündnis Stadt Braunschweig
|
Ulrike Adam Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig Platz der Deutschen Einheit 1 | 38100 Braunschweig Tel.: 0531 470 2216 | E-Mail-Kontakt
|
|
|
|
Gleichstellungsreferat Stadt Wolfenbüttel
|
Simone Reese Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel Stadtmarkt 4 - 6 | 38300 Wolfenbüttel Telefon: 05331 86-399 | E-Mail-Kontakt
|
|
|
|
Industrie- und Handelskammer Braunschweig
|
|
|
|
Braunschweig Zukunft GmbH |
Braunschweig Zukunft GmbH -Wirtschaftsförderung- Standort Technologiepark Rebenring 33 | 38106 Braunschweig
Olivia Sauer Fachreferentin Gründungsförderung Geschäftsstelle Gründungsnetzwerk Bereich Innovationsförderung Tel. 0531 470-3452 E-Mail: olivia.sauer@braunschweig.de |
|
|
|
Freelancer38 - die Plattform für kreative Dienstleistungen aus deiner Region Finde Freelancer und Kreative zwischen Harz und Heide für dein nächstes Projekt oder bewirb dich als Kreativer auf Projekte von Unternehmen. https://freelancer38.de/ |
Als Wirtschaftsfrau bietet euch Leony Cassel (Club-Leiterin BS) besondere Konditionen an! Einfach ansprechen! HYGIA Ladies Braunschweig Rebenring 46 | 38106 Braunschweig Telefon: 0531 380 802 16 E-Mail: braunschweig@hygia-ladies.de |
|
|
|
Die Region | Allianz für die Region GmbH
|
|
|
|
© 2025 Wirtschaftsfrauen Region Braunschweig e.V.
|
Wirtschaftsfrauen Region Braunschweig e.V. c/o Marketing & Kommunikation Christine Sehle | Kühlhausweg 7 | 38159 Vechelde Vertreten durch: Vorstand 1. Vorsitzende: Christine Sehle 2. Vorsitzende: Claudia Taylor Schatzmeisterin: Sandra Kosmann-Backes Schriftführerin: Anja Künne-Janosch Beisitzerinnen: Ina Born, Stefanie Dudek, Dominique D. Moré-Jones, Rita Tartler Vereinsregister: Registergericht: Amtsgericht Braunschweig, VR 200839 Kontakt: Telefon: 05300 / 930410 E-Mail: info@wirtschaftsfrauen-region-braunschweig.de Internet: www.wirtschaftsfrauen-region-braunschweig.de Datenschutz: https://www.wirtschaftsfrauen-region-braunschweig.de/privacy Impressum: https://www.wirtschaftsfrauen-region-braunschweig.de/imprint Steuernummer: 14/201/110088 |
|
|
|